Warum HACCP so wichtig ist

In einem Sprichwort heißt es: Die Mäuse tanzen auf dem Tisch, wenn die Katze aus dem Haus ist. Wenn in einem Restaurant die Mäuse buchstäblich auf den Tischen tanzen, stimmt irgendetwas in der Küche nicht. Mäuse und Ratten gehören zu den Schädlingen, die sich gerne in Küchen aufhalten, da es dort immer etwas zu essen gibt. Die beiden Nagetierarten sind clever und passen schon durch den kleinsten Spalt. Das Sprichwort besagt aber auch, dass es so gut wie keine Kontrolle gibt. Falls das in einem Gastronomiebetrieb der Fall ist, dann gibt es ein großes Problem.

HACCP in der Schädlingsbekämpfung

Gezielte Kontrolle, um Schädlingen vorzubeugen

HACCP – diese fünf Buchstaben stehen für „Hazard Analysis and Critical Control Points“ oder vereinfacht ausgedrückt für eine Gefahrenanalyse an kritischen Kontrollpunkten. Dabei handelt es sich um ein Konzept, was schon seit den 1950er Jahren bekannt ist. Bis heute hat diese Prüfung nichts von ihrer Effizienz und Innovation verloren. Die UNO empfiehlt HACCP schon seit 1993 und weist darauf hin, dass die Verbreitung von Krankheiten durch die Kontrollmaßnahmen minimiert werden kann. Schädlinge wie Mäuse und Ratten dienen Krankheitserregern als Wirte und als Transportmittel. Wenn die Mäuse und Ratten bereits den Weg in die Küche eines Restaurants gefunden haben, ist es nur noch ein kurzer Weg zum Menschen. Damit das schon im Vorfeld zu verhindern, gibt es HACCP.

Was passiert bei HACCP?

HACCP ist eine besondere Form der Gefahrenanalyse, die für die Produzenten von Lebensmitteln empfohlen wird, ebenso wie für alle, die ein Restaurant betreiben. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung, die diese besondere Gefahrenanalyse an kritischen Kontrollpunkten durchführen, suchen und finden die Schwachstellen mit der Hilfe von HACCP. Sie können unter anderem ein Überwachungsverfahren einleiten, um zu sehen, wie hoch die Gefahr ist, dass es zu einem Befall durch Schädlinge kommt. Gibt es bereits Maßnahmen, die aber nicht ausreichend sind, dann sieht HACCP Korrekturen vor, um eine bestimmte Maßnahme zu optimieren. Eine Gefahrenanalyse ist eines der Schwerpunktthemen beim HACCP, aber auch die Identifikation von kritischen Punkten, die ebenfalls eine Gefahr darstellen können.

Gegenmaßnahmen planen

Bei einer HACCP wird vielen Restaurantbesitzern und auch den Inhabern von Lebensmittelgeschäften oder Hotels erst klar, wie viele Schwachstellen es gibt, wo Ungeziefer ins Haus kommen kann. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung führen die Kontrollen durch und sehen sofort, ob es vielleicht bereits verräterische Spuren gibt, die auf Schädlinge hinweisen. HACCP macht es einfach, Gegenmaßnahmen einzuleiten, und zwar noch bevor größerer Schaden entstehen kann. Zudem wissen die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung, was im Notfall zu tun ist und worauf die Besitzer von Lebensmittelgeschäften, Hotels und Restaurants achten müssen. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, in regelmäßigen Abständen eine solche Kontrolle durch erfahrene Kammerjäger durchführen zu lassen. Die Fachleute der Kaiser Schädlingsbekämpfung dokumentieren jeden Besuch und können schnell eingreifen, wenn es zu einem Verdacht kommt, den es vielleicht beim letzten Kontrollbesuch nicht gegeben hat.

Ein Pflichtverfahren

Die deutsche Lebensmittelhygiene-Vorschrift hat HACCP schon 1998 fest verankert. Seit 2006 müssen alle Unternehmen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, sie behandeln oder in den Verkehr bringen, das HACCP-Konzept anwenden und durchführen. Auf diese Weise soll effektiv vermieden werden, dass sich Schädlinge einnisten und Krankheiten auf Menschen übertragen können. Für die Bereiche, die mit Lebensmitteln zu tun haben und in denen das Konzept nicht verpflichtend ist, sollte HACCP trotzdem genutzt werden, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Bei einer Begehung des Betriebs sehen die Profis immer mehr als diejenigen, deren Auge nicht so geschult ist. Bei regelmäßigen Begehungen lernen die Besitzer von Metzgereien, Bäckereien oder auch von Eisdielen, worauf sie achten müssen, um Schädlinge zu erkennen.

Das HACCP-Konzept hilft effektiv dabei, Schädlinge zu erkennen und sie erfolgreich abzuwehren.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google

Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifzieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.